Am 30. August fand die diesjährige Jungtierbesprechung des RGZV Niederbieber in Rüscheid statt.
Zur Begutachtung der diesjährigen Zuchtergebnisse und zur Beratung hatte der Verein einen Fachmann aus dem Kreis der rheinland-pfälzischen Preisrichter eingeladen. Gemeinsam mit den anwesenden Züchterinnen und Züchtern des Rassegeflügelzuchtvereins Niederbieber wurden die mitgebrachten Tiere von Jürgen Klitzke gründlich unter die Lupe genommen.
In diesem Jahr waren bei der Jungtierbesprechung einige sehr seltene Rassen mit hohem Zuchtanspruch dabei. Ein herrlicher Anblick.
Daniel hatte seine Bielefelder Kennhühner und Zwerg-Phönix in weiß, Chantal ihre Zwerg-Paduaner gestruppt in chamois, Frank seine Wyandotten in silber-schwarzgesäumt, Stefan seine Deutschen Sperber und Zwerg-Wyandotten in weiß-blaucolumbia, weiß-schwarzcolumbia, Andrea ihre La Flèche in schwarz , blaugesäumt und rebhuhnhalsigen Italiener, Torsten seine Yokohama in weiß-rotgezeichnet mitgebracht. Zudem waren Oskars Zwergbielefelder mit von der Partie.
Unser Nachwuchs hatte auch viel Freude mit den gefiederten Freunden.
Die Feinheiten im Blick
So eine Jungtierbesprechung ist eine äußerst interessante Sache für Züchter/innen. Natürlich gibt es hierbei auch immer hochinteressante Tipps und Hilfestellungen von unseren erfahrenen Fachleuten.
Passt die Größe, die Form, die Standhöhe, der Kamm, die Lauffarbe, die Feinheit in der Feder- und Farbausprägung…?

Insgesamt sehr sonnige Aussichten für die Züchterinnen und Züchter des RGZV Niederbieber.
Der anwesende Preisrichter Jürgen Klitzke zeigte sich sehr erfreut von den teilweise sehr vielversprechenden Jungtieren, die unsere Züchterinnen und Züchter mitgebracht hatten. Jedoch auch die Fehler und Wünsche einiger Jungtiere wurden von den geschulten Augen der anwesenden Experten erkannt und darauf aufmerksam gemacht.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastgeber für ihre ausgezeichnete Vorbereitung unserer Jungtierbesprechung und natürlich auch an alle Vereinsfreunde, die feinen Kuchen und Salate mitgebracht haben!
Einige der gezeigten Hühner wird man als ausgewachsene Tiere sicherlich bei der geplanten Rassegeflügelausstellung des Vereins am 7.-8. November im Gemeinschaftshaus in Puderbach bewundern können. Auf die finale Preisrichterbewertung bei der Lokalschau des RGZV Niederbieber darf man gespannt sein.
Am besten jetzt schon mal den Schautermin vormerken!